Definition
Verstopfung ist eine häufige Verdauungsstörung, die durch seltene oder erschwerte Stuhlentleerung gekennzeichnet ist, typischerweise weniger als drei Mal pro Woche. Sie kann mit einem Gefühl der unvollständigen Entleerung oder Unwohlsein einhergehen.
Pathogenese
Verstopfung kann funktionell oder organisch bedingt sein. Zu den funktionellen Faktoren gehören eine reduzierte Darmbeweglichkeit, ballaststoffarme Ernährung und unzureichende Flüssigkeitsaufnahme. Organische Ursachen können obstruktive Erkrankungen, neurologische Störungen oder Medikamente sein, die die Darmbewegung verlangsamen.
Diagnose
Die Diagnose basiert hauptsächlich auf der Anamnese und der körperlichen Untersuchung. Kriterien wie die Rome-IV-Kriterien helfen bei der Diagnose von funktioneller Verstopfung. Laboruntersuchungen, Endoskopie oder bildgebende Verfahren werden zur Erkennung organischer Ursachen eingesetzt.
Behandlung
Die Behandlung umfasst Änderungen des Lebensstils, wie eine erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen, Flüssigkeiten und regelmäßige Bewegung. In hartnäckigen Fällen werden Abführmittel oder Medikamente zur Anregung der Darmbewegung empfohlen. Bei organischen Ursachen wird die Grunderkrankung behandelt. Eine medizinische Überwachung ist wichtig, um Komplikationen wie Hämorrhoiden oder Fissuren zu vermeiden.