Definition

Der Begriff „Reizbarer Magen“ oder „Funktionelle Dyspepsie“ bezieht sich auf eine Gruppe von Symptomen des oberen Magen-Darm-Trakts wie Bauchschmerzen, Unwohlsein, Blähungen, frühes Sättigungsgefühl und Übelkeit, ohne dass eine organische Erkrankung diese Symptome erklärt.

Pathogenese

Die genaue Ursache des Reizbaren Magens ist komplex und oft unklar. Mögliche Faktoren sind abnormale Bewegungen des Verdauungstrakts, erhöhte Empfindlichkeit des Darms, psychologischer Stress und Ernährungsgewohnheiten.

Diagnose

Die Diagnose erfolgt hauptsächlich auf Basis der klinischen Symptome und der Krankengeschichte. Häufig handelt es sich um eine Ausschlussdiagnose, bei der zunächst andere organische Erkrankungen durch Endoskopien oder andere Untersuchungen ausgeschlossen werden.

Behandlung

Die Behandlung zielt auf die Linderung der Symptome ab und kann Folgendes umfassen:

  • Ernährungsumstellung: Reduzierung von Fett- und Koffeinaufnahme.
  • Medikamente: Gegen Bauchschmerzen, Unwohlsein oder Übelkeit.
  • Psychologische Unterstützung: Psychotherapie oder Medikamente bei zugrunde liegendem Stress oder Depression.

Eine kontinuierliche medizinische Betreuung und enge Zusammenarbeit mit dem Patienten sind entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.