Definition
Hepatitis bezeichnet entzündliche Zustände der Leber, die durch Viren (virale Hepatitis), toxische Substanzen (z. B. Alkohol, Medikamente) oder Autoimmunmechanismen verursacht werden können. Virale Hepatitis ist die häufigste Form und umfasst die Typen A, B, C, D und E.
Pathogenese
- Hepatitis A und E: Werden hauptsächlich durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser übertragen und verursachen akute Infektionen.
- Hepatitis B, C und D: Übertragung durch Kontakt mit infiziertem Blut, Körperflüssigkeiten oder von der Mutter auf das Kind. Sie können zu chronischer Hepatitis fortschreiten und das Risiko für Zirrhose und hepatozelluläres Karzinom erhöhen.
Diagnose
Die Diagnose basiert auf Laboruntersuchungen, einschließlich des Nachweises von Antikörpern und viraler RNA oder DNA, sowie der Beurteilung der Leberfunktion (Transaminasen, Bilirubin). Bildgebende Verfahren oder Leberbiopsien können zur Beurteilung von Leberschäden eingesetzt werden.
Behandlung
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache:
- Akute Hepatitis A und E: Unterstützende Therapie, da sie selbstlimitierend sind.
- Chronische Hepatitis B und C: Antivirale Medikamente; moderne direkt wirkende Virostatika (DAAs) heilen Hepatitis C.
- Autoimmune Hepatitis: Behandlung mit Kortikosteroiden und Immunsuppressiva.
Prävention durch Impfungen (für Hepatitis A und B), sichere sexuelle Praktiken und das Vermeiden gemeinsamer Nadeln ist entscheidend für die Kontrolle der Ausbreitung. Regelmäßige medizinische Überwachung ist wichtig, um Komplikationen wie Zirrhose und Leberkrebs zu verhindern.